„Unsere Politiker wollen nicht, dass wir in die EU kommen“ Veröffentlicht: 3. Dezember 2014 In Bosnien muss es jetzt um praktische Fragen gehen. Vier Aktivist/innen sprachen in der Heinrich-Böll-Stiftung über die Chancen der deutsch-britischen Initiative und ob neue Bürgerprotest bevorstehen. Von Rüdiger Rossig
Nichts Neues in Bosnien? Veröffentlicht: 3. Dezember 2014 Wahlen, Koalitionen und eine neue Chance für die europäische Integration: Was sich in Bosnien und Herzegowina jetzt verändern kann und muss. Von Saša Gavrić und Tijana Cvjetićanin
Buchvorstellung "Documented Women" in Mostar, Bratunac und Banja Luka Veröffentlicht: 15. Oktober 2014 Das Sarajevo Open Center, Frauen-Forum Bratunac, Forma F aus Mostar und das Helsinki Bürger/innen-Parlament Banja Luka, mit partnerschaftlicher Unterstützung der Heinrich Böll Stiftung, Landesbüro BiH und der Schweizer Botschaft in BiH, organisiert eine Präsentation des Buches „Zabilježene – Žene i javni život Bosne i Hercegovine u 20. vijeku/Dokumentierte Frauen - Frauen und das öffentliche Leben in Bosnien-Herzegowina im 20. Jahrhundert“ in Mostar (21. Oktober im Hotel Bristol, Mostarskog bataljona bb, Beginn um 18h), in Bratunac (23. Oktober in der öffentlichen Bibliothek in Bratunac, Beginn um 18h) und in Banja Luka (24. Oktober im Musik-Pavillion im Petar Kočić-Park – Staklenac, Beginn um 18h).
Zweite regionale LGBT Konferenz: Einheit kann einen neuen Ansatz hervorbringen Veröffentlicht: 2. Oktober 2014 In Sarajevo fand am 25. und 26. September die zweite regionale Konferenz Die Rechte von LGBT Personen im Westbalkan: Ist ein neuer Ansatz möglich? statt, die viele Aktivist/innen und andere Teilnehmer/innen versammelte: Journalist/innen, Mitglieder diverser Menschenrechtsorganisationen, Vertreter/innen aus staatlichen Institutionen, Forschungswissenschaftler/innen, usw. Während der zwei Tage wurde in einigen Panels über die Lage der Menschenrechte von LGBT Personen diskutiert, und zwar nicht nur in Bezug auf BiH, sondern auch die Länder der Region.[gallery]
Training für Staatsanwälte/Staatsanwältinnen und Richter/Richterinnen im Beriech der Menschenrechte von LGBT Personen Veröffentlicht: 18. September 2014 In Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Fortbildung von Richtern und Staatsanwälten der Föderation BiH fand am 11. und 12. September ein Training für Staatsanwälte/Staatsanwältinnen und Richter/Richterinnen im Beriech der Menschenrechte von LGBT Personen statt.
Projekt Fallstudie:Anti-Diskriminierungsgesetz in BiH “Über die Lage älterer Menschen im Zenica-Doboj-Kanton” Veröffentlicht: 9. Juli 2014 Die Vereinigung „Otvori oči“ aus Sarajevo realisiert in Zusammenarbeit mit der Heinrich Böll Stiftung ein Projekt unter dem Titel:Fallstudie: Anti-Diskriminierungsgesetz in BiH “Über die Lage älterer Menschen im Zenica-Doboj-Kanton” Im Juni 2014 hat das Monitoring-Team der Organisation „Otvori oči“ drei Gemeinden im Zenica-Doboj-Kanton besucht (Žepče, Olovo, Zavidovići, Maglaj). In diesen drei Gemeinden fanden Treffen mit 48 relevanten Subjekten aus Gemeindeverwaltung, Justizwesen, Sozialämtern, Arbeitsämtern und Organisationen der Zivilgesellschaft statt. Mehr zu Projekt hier
Kreative Workshops in Banja Luka stattgefunden Veröffentlicht: 8. Juli 2014 Im Rahmen des von der Bürger/innen-Vereinigung „Oštra nula“, in Zusammenarbeit mit der Heinrich Böll Stiftung realisierten Projektes „Rethink Banja Luka“ wurden im Juni 2014 in Banja Luka Workshops durchgeführt, bei denen die Teilnehmer/innen lernen konnten, wie sie alten Gegenständen und Möbeln „neues Leben einhauchen“ und Materialien erneut benutzen, bzw. recyceln können.
Zielgerichtetes Training für Fach- und Lehrpersonal in Mittelschulen Veröffentlicht: 24. Juni 2014 Am Donnerstag und Freitag (19. und 20. Juni 2014) fand in Bihać ein Training unter dem Titel (R)education der Homophobie und Transphobie: Inklusion und Sensibilisierung für die Arbeit mit LGBT-Schüler/innen, das für Fach- und Lehrpersonal in Mittelschulen im Una-Sana-Kanton bestimmt war. Am Training nahmen 14 Pädagog/innen, Psycholog/innen, Lehrer/innen und ein Schulleiter aus Schulen aus Bosanska Krupa, Cazin, Velika Kladuša, Bužim, Bihać und Sanski Most teil.
Dossier - Fußballweltmeisterschaft in Brasilien: für wen und für was? Veröffentlicht: 12. Juni 2014 Als im Oktober 2007 Brasilien den Zuschlag für die Fußball-Weltmeisterschaft der Männer 2014 erhielt, brachen überall im Land Freudenfeiern aus. Und obgleich sich viele auch heute noch auf die WM freuen, ist Umfragen zufolge die Mehrheit der Brasilianer der Meinung, das Turnier müsse nicht unbedingt in Brasilien stattfinden.
Zielgerichtetes Training für Psycholog/innen Veröffentlicht: 3. Juni 2014 Das Ziel des zweiten von insgesamt vier zielgerichteten Trainings mit Akteur/innen aus dem Gesundheitssektor ist die Wissenserweiterung und Mitarbeit an der Lösung von LGBT-Problemen durch eine Sensibilisierung für psychologische Probleme, mit denen LGBT Personen in BiH konfrontiert werden, aufgrund der Tatsache, dass sie von der Gesellschaft anders wahrgenommen werden und sie wegen Homo- und Transphobie oft Diskriminierungen und Gewalt ausgesetzt sind.