Perspectives

Zelena tranzicija i socijalna (ne)pravda

Perspectives - Grüne Wende und soziale (Un)Gerechtigkeit

Es besteht ein großer Unterschied zwischen dem bloßen Überleben der Menschheit und der Erhaltung der Lebensqualität. Deshalb geht die Rolle der Gerechtigkeit bei der grünen Wende weit über den Anspruch auf eine sichere und gesunde Umwelt hinaus. Die kommende Klimakrise findet in einer Welt statt, die von einer Vielzahl von Ungerechtigkeiten geprägt ist, die wiederum alle Menschenrechte betreffen. Diese Ungerechtigkeiten werden sich durch die Krise wahrscheinlich noch verschärfen, zum einen durch schlechtere Bedingungen und zum anderen durch die Schwächung der Politik für soziale Sicherheit und der Maßnahmen gegen wachsende Ungleichheiten. Wir stehen also vor einem doppelten Problem: Wir müssen Strategien und Maßnahmen entwickeln für eine grüne Wende hin zu einer dekarbonisierten Produktion, Landwirtschaft und Verkehr, und zwar auf eine Weise, die nicht nur die bestehenden Ungerechtigkeiten und Ungleichheiten nicht weiter vertieft, sondern Bedingungen für ein würdevolles Leben für alle schafft. Mit anderen Worten: Die grundlegende Veränderung der Beziehung des Menschen zur Natur sollte mit einem ebenso grundlegenden Wandel der sozialen Beziehungen einhergehen.
Perspectives magazin

Perspectives - Frauen im Westbalkan - Rechte und Kämpfe

publication
Die feministische Ausgabe des Perspectives Magazins, einer regionalen Publikation, die jährlich von der Heinrich Böll Stiftung veröffentlicht wird, soll einem internationalen Publikum die Perspektiven Südosteuropas präsentieren, globale und regionale Trends analysieren und Einblicke in Entwicklungen und politische Debatten geben. Das Thema der diesjährigen Ausgabe ist Gender und Feminismus auf dem westlichen Balkan, das durch vier thematische Einheiten (gegenwärtige Lage, Gender im Übergang: Revolution ist weiblich?, Interventionen und Widerstand) einen Überblick über den Kontext, die Wahrnehmung des Geschlechts und den Zustand der Frauenrechte gibt und das Thema Geschlecht und Geschlecht eröffnet durch soziale (Re-) Evolution und Konflikte, Initiativen und Praktiken, die zum Abbau des Patriarchats und sehr konkreter Praktiken des Widerstands in unseren Ländern beitragen. Durch die Themen geschlechtsspezifische Gewalt, politische Partizipation, wirtschaftliche Beziehungen, Ökologie, Aktivismus, Körperlichkeit und aus Sicht von Wissenschaftlerinnen, Aktivistinnen, Journalistinnen und Schriftstellerinnen konzentrieren wir uns auf eine Art Strategie für die Rechte der Frau auf dem Balkan: basiert sie auf der Prämisse, dass wir den Kampf nicht aufgeben. Diese Ausgabe von Balkan Perspectives wurde ausschließlich von Frauen verfasst und beschreibt die Rechte und Kämpfe für die Gleichstellung der Geschlechter, die seit Generationen auf dem westlichen Balkan bestehen.
Perspectives Cover

Perspectives - "Stabilokratie" und/oder Radikalisierung

Publikation
Es existiert eine groteske Umkehrung des Paradigmas von Recht und Ordnung. Nicht Gesetze oder internationale Standards bestimmen, was rechtmäßig ist, sondern kriminelle Machtkartelle, die mit den dominierenden Parteien enge Überschneidungen aufweisen.  Als Folge daraus sind Individual- und Menschenrechte weitestgehend ausgehebelt, der Einzelne hat in diesen rechtsfreien Strukturen kaum Chancen, sein Recht durchzusetzen. Der Westen, allen voran die EU, hat es nicht vermocht, diese destruktiven Kräfte einzudämmen und für ihre Agenda – Demokratie, Liberalität, Vielfalt – nachdrücklich zu werben. Mit ihrer Verzagtheit, die die EU schon im Bosnien-Krieg an den Tag legte, versäumt die EU es nun neuerlich, europäische Werte auf dem Balkan zu verteidigen. Dies allerdings bedroht mehr und mehr auch die EU in ihren Grundfesten: Grassierende Zerstörungsideologien, die sich in den neunziger Jahren Bahn gebrochen haben, schwappen nun in die EU zurück und gefährden den Zusammenhalt innerhalb der Union.

Perspectives - Politische Narrative seit dem Ende der Balkan-Kriege

Publikation
Statt Modernisierung voranzutreiben, statt Wohlstand für alle als politisches Konzept umzusetzen, werden die Bürger/innen in einer dauerhaften Kampfzone gehalten, aus der Hunderttausende fliehen – auch ohne Krieg – um ihr Glück anderswo zu machen, jenseits der heimischen Radikalisierungen. Was anormal ist, was Leben auslöscht, was Leben bedroht oder verletzt, gilt als normal, ja gar als heldenhaft - Hauptsache es ist der eigenen Gruppe, dem eigenen Interesse dienlich. Demgegenüber werden Menschen oder Lebensweisen, die nicht diesen Stereotypen entsprechen, zu „Kranken“ erklärt. Die Folge ist eine rigorose Abwertung von Individuen und ihren Rechten.